Die Geschichte von ELGO und Meilensteine in der Produktentwicklung

1977 | Gründung der ELGO Electric GmbH durch Helmut Grimm in Rielasingen |
1982 | erster elektronischer Zähler mit LED-Anzeige, vorwärts/rückwärts-zählend mit Autoreset-Funktion und integriertem Netzteil. |
1985 | Der Mikroprozessor revolutioniert die Hardware. Serie 85P – eine kleine, kompakte Ein-Achs-Steuerung wird auf der Hannover Messe vorgestellt und erobert den Weltmarkt. |
1992 | Erstes lineares, magnetisches Längenmesssystem aus eigener Entwicklung geht in Serienproduktion. Alleinstellungsmerkmale: Kleinste Auswerteelektronik. Maßbandlänge: bis 100 Meter, Genauigkeit: 0,1 mm. Die Serie MIX ist zu diesem Zeitpunkt in Bauform, Größe und Preis eine Weltneuheit. |
1997 | Erstes batteriebetriebenes, magnetisches Längenmesssystem. Kann bis zu 12 Monate permanent betrieben werden und eignet sich für die Montage auf beweglichen Schlitten und Anschlagsystemen |
1998 | Gründung der ELGO-Batscale AG Balzers, Liechtenstein. In der Batscale AG ist die Magnetbandproduktion angesiedelt. Darüber hinaus ist Batscale das Kompetenzzentrum für Liftanwendungen. |
1999 | Erstes absolutes, linear-magnetisches Längenmesssystem auf 3-Spur-Basis. Die Serie MAX ist zu diesem Zeitpunkt in Form und Ausführung eine echte Innovation. |
2000 | Linear-magnetisches Längenmesssystem für den Personenlift. Einspur-System für Messlängen bis 600 m bei einer Genauigkeit von +/-0,1 mm. |


2002 | Gründung der japanischen Tochtergesellschaft in Aobaku - Yokohama |
2003 | LIMAX erobert den Markt: ein lineares Absolutmesssystem für bis zu 1000 Meter Messlänge |
2004 | ELGO wird erstmalig auf ISO 9001:2000 zertifiziert |
2008 | Gründung von Tochtergesellschaften in USA und China |
2010 | Erstes redundantes Längenmesssystem für Personenaufzüge (LIMAX RED) nach SIL-2/SIL-3 mit TÜV Approbiation. |
2011 | Auf der interlift wird LIMAX33 Safe in den Markt eingeführt. Das sichere Schachtinformationssystem deckt die Anforderungen an Kabinenpositionsmessung und die damit verbundenenen Schalt- und Steuerungsfunktionen komplett ab und ersetzt somit diverse Schalter und Überwachungssysteme. |
2012 | Einführung des geführten Längenmesssystems GSI, einer hochauflösenden Alternative zum Glasmaßstab. |
2013 | Die hochauflösenden magnetischen Absolut-Messsysteme EMAX HI und EMAX RO zur Längen- und Winkelmessung runden das Sensorprogramm ab |
2015 | Markteinführung von LIMAX33 CP auf der Interlift: Sichere, absolute Positionserfassung und sicherheitsrelevante Schalt- und Steuerungsfunktionen in einem Gehäuse. |
